Regal- und Bühnensysteme in Modulbauweise oder individuell auf Ihren Bedarf angepasst. Schaffen Sie Ordnung und nutzen Sie Ihre Räume optimal aus.
Ihre Auswahl:
Produkte
Regal- und Bühnensysteme
Die Anforderungen an Bühnen- und Regalsysteme sind vielfältig: Höhe, Breite, Tiefe und Traglasten müssen präzise auf Ihre Lagerware sowie die räumlichen Gegebenheiten abgestimmt sein. Damit Ihr Lagerbetrieb effizient und reibungslos funktioniert, bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Bühnen- und Regalsystemen an.
In der modernen Logistik und Lagerwirtschaft sind effektive Regal- und Lagersysteme von zentraler Bedeutung, um die Effizienz und Flexibilität Ihrer Abläufe zu maximieren. Unsere maßgeschneiderten Regal- und Lagersysteme ermöglichen Ihnen, Ihre Lagerfläche optimal auszunutzen und individuell an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen anzupassen.
Ein Hauptvorteil unserer Regal- und Lagersysteme ist die signifikante Flächenmultiplizierung. Durch innovative Designs und flexible Anpassungsoptionen ermöglichen wir Ihnen, Ihre vorhandenen Flächen effizient zu nutzen und die Lagerkapazität erheblich zu steigern. Unsere Systeme können so konzipiert werden, dass sie sich perfekt in Ihre bestehenden Räumlichkeiten einfügen und gleichzeitig eine hohe Anzahl von Produkten beherbergen. Dies führt zu einer Optimierung der Lagerflächen und steigert die Leistungsfähigkeit Ihrer Logistik.
Die effektive Raumausnutzung ist ein grundlegendes Prinzip im Lagerwesen, und unsere Regal- und Lagersysteme sind darauf ausgelegt, genau dies zu erreichen. Durch die Möglichkeit, Regale in verschiedenen Höhen und Tiefen zu gestalten, können selbst schwierig zugängliche oder begrenzte Bereiche optimal genutzt werden. Dies fördert nicht nur die Übersichtlichkeit im Lager, sondern minimiert auch den Zeitaufwand für das Finden von Artikeln, was wiederum die Effizienz Ihrer gesamten Logistikprozesse steigert.
Ein zusätzlicher Vorteil unserer Regal- und Lagersysteme ist die Materialverdichtung. Durch strategische Anordnung und intelligente Nutzung des vertikalen und horizontalen Raums können Sie den Lagerplatz optimal nutzen und die Anzahl der gelagerten Artikel pro Quadratmeter erhöhen. Dies reduziert den Leerraum und ermöglicht Ihnen, mehr Produkte kosteneffizient zu lagern. Darüber hinaus führt diese effiziente Raumnutzung zu geringeren Lagerkosten und Optimierung Ihrer Betriebsabläufe.
Jedes Unternehmen hat spezifische Anforderungen, die mit standardisierten Lösungen oft nicht vollständig abgedeckt werden können. Daher bieten wir individuell angepasste Regal- und Lagersysteme an, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere erfahrenen Berater arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die ideale Lösung für Ihre Lageranforderungen zu entwickeln. Von der Planung bis zur Implementierung begleiten wir Sie, um sicherzustellen, dass das System nahtlos in Ihre Arbeitsabläufe integriert wird.
Lagerregale wie Fachbodenregale, Palettenregale, Kragarmregale und Weitspannregale sind in nahezu jedem Betrieb zu finden. Sie bieten eine zuverlässige und flexible Lagerung für unterschiedlichste Materialien und Werkzeuge.
Wichtige technische Begriffe:
Ein Beispiel: Ein Palettenregal mit 12 Plätzen à 500 kg Traglast benötigt ein Regal mit 1.000 kg Fachlast und 2.000 kg Feldlast.
Schwerlastregale: Stabilität für intensive Nutzung
Schwerlastregale sind perfekt für die Lagerung schwerer Güter geeignet. Sie sind mit Bodenankern gesichert und gewährleisten Stabilität, auch unter hoher Last. Ein Regalanfahrschutz ist erforderlich, wenn Flurförderfahrzeuge zum Einsatz kommen.
Lagerbühnen, auch als Stahlbühnen oder Stahlbaubühnen bekannt, sind die ideale Lösung, um die vertikale Raumkapazität in Lagerräumen und Produktionsstätten effizient zu nutzen. Sie ermöglichen die Erstellung zusätzlicher Lagerflächen, ohne die Grundfläche zu erweitern.
Eingeschossige und doppelgeschossige Lösungen: Sie maximieren den Platzzweck, indem Sie Büro- und Lagerflächen kombinieren.
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Ausführungen, wie z.B.:
Die Planung Ihrer Lagerbühne und Regalsysteme ist unkompliziert. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Treppenhöhe, Grundfelder und Zubehör. Dank unserer modularen Systeme können Sie individuelle Lösungen entwickeln, die auf Ihre speziellen Anforderungen abgestimmt sind.
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Projektmanagement sind wir Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um Lagerregale und Lagerbühnen. Unser erfahrenes Team hilft Ihnen gerne bei der individuellen Planung.
1. Welche Arten von Lagerregalen gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Lagerregalen, darunter Fachbodenregale, Schwerlastregale, Palettenregale, Kragarmregale und Weitspannregale. Jedes dieser Systeme hat spezifische Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten, um unterschiedlichen Lagerbedürfnissen gerecht zu werden.
2. Wie wähle ich die richtige Fachbreite und Fachlast für mein Regal?
Die Wahl der richtigen Fachbreite und Fachlast hängt von der Größe und dem Gewicht der Waren ab, die Sie lagern möchten. Messen Sie die Artikel und berücksichtigen Sie auch das maximale Gewicht, das pro Regalfläche gelagert werden soll. Bei Fragen helfen Ihnen unsere Fachberater gerne weiter.
3. Was ist der Unterschied zwischen Fachlast und Feldlast?
Die Fachlast bezieht sich auf die maximale Last, die in einem einzelnen Regalfach gelagert werden darf, während die Feldlast das Gesamtgewicht angibt, das in einer kompletten Regaleinheit unter Berücksichtigung aller verwendeten Ebenen gestapelt werden kann.
4. Muss ich meine Lagerregale selbst montieren?
Die Montage von Lagerregalen kann je nach Komplexität des Systems variieren. Einige Regale sind als Schraub- oder Stecksysteme konzipiert, die eine einfache Selbstmontage ermöglichen. Alternativ bieten wir auch professionellen Montageservice an.
1. Was sind Lagerbühnen und wofür werden sie verwendet?
Lagerbühnen sind freistehende Stahlkonstruktionen, die zusätzlichen Lagerplatz schaffen, indem sie vertikale Flächen in Lagerhallen oder Produktionsstätten nutzen. Sie ermöglichen die Schaffung von zusätzlichen Ebenen ohne Erweiterung des Bodens.
2. Welche Traglasten sind für Lagerbühnen verfügbar?
Lagerbühnen sind in verschiedenen Traglasten erhältlich, typischerweise zwischen 250 kg/m² und 500 kg/m². Die Auswahl hängt von den spezifischen Lagerbedürfnissen und dem Gewicht der gelagerten Güter ab.
3. Wie einfach ist die Installation einer Lagerbühne?
Der Aufbau einer Lagerbühne ist in der Regel unkompliziert, da sie eine modulare Bauweise verwenden. Dennoch empfiehlt es sich, im Voraus die Lagerhalle zu planen und die notwendigen Grundflächen freizumachen. Für komplexere Installationen kann unser professioneller Montageservice genutzt werden.
4. Kann ich meine Lagerbühne anpassen oder erweitern?
Ja, Lagerbühnen sind in der Regel modular und können an individuelle Anforderungen angepasst oder erweitert werden, um unterschiedlichen Lagerbedingungen gerecht zu werden. Dies umfasst Anpassungen in Höhe, Größe und Zubehör.
5. Sind Lagerbühnen sicher für die Verwendung?
Ja, Lagerbühnen sind so konzipiert, dass sie stabil und sicher sind. Sie können mit Treppen ausgestattet werden, die einen einfachen Zugang zur oberen Ebene ermöglichen. Sicherheitsvorrichtungen wie Geländer und Übergabestationen sind ebenfalls in vielen Modellen erhältlich, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
»Der Rabatt gilt nur solange der Vorrat reicht. Der Rabatt gilt nicht auf Sonderpreise. Eine Kombination mit anderen prozentualen Rabatten oder Gutscheinen ist nicht möglich.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung beim Newsletter finden Sie hier.
*Pflichtfelder bitte ausfüllen
Der Rabatt wird einmalig bei Erstregistrierung für den DLK-SHOP-Newsletter gewährt.
Der Gutschein ist 14 Tage gültig und kann ab einem Netto-Bestellwert von 250,00 € online eingelöst werden.
Ausgenommen sind Artikel von Kunststoffe Müller, Fetra sowie Gebrauchtgeräte.
Eine Kombination mit anderen Gutscheinen ist nicht möglich.